Präventives Case Management: Ein Gewinn für Mitarbeitende und Unternehmen

Was ist Case-Management?
Case-Management bedeutet, Menschen aktiv zu begleiten und zu unterstützen – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Leben. Dabei arbeiten alle beteiligten Parteien wie Versicherungen, Arbeitgeber, Ärzte und Betroffene partnerschaftlich zusammen. Ein guter Case-Manager agiert als Bindeglied, sorgt für transparente Kommunikation und erstellt gemeinsam mit den Betroffenen einen individuellen Plan für den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag.
Case-Management verfolgt klare Ziele:
- Reduktion von Fehlzeiten: Ein strukturierter Wiedereinstiegsplan erleichtert die Rückkehr in die Arbeit.
- Entlastung der Betroffenen: Individuelle Unterstützung nimmt den Druck und sorgt für Klarheit.
- Minimierung von Kosten: Ein frühzeitiger, nachhaltiger Wiedereinstieg reduziert Taggeldkosten für alle Beteiligten.
Warum ARISCO auf Case-Management setzt
Bei ARISCO Risk Consultants wissen wir: Jeder Fall ist einzigartig. Ein Burnout, eine Erschöpfungsdepression oder andere psychische Belastungen lassen sich nicht standardisieren. Ein rein bürokratisches Vorgehen kann die Probleme verschärfen, anstatt sie zu lösen.
Unser Case-Management-Ansatz setzt genau hier an:
- Individuelle Lösungen: Wir erarbeiten massgeschneiderte Strategien für die Rückkehr in den Berufsalltag.
- Vermittlung und Koordination: Wir verbinden alle Beteiligten – Versicherungen, Arbeitgeber und Ärzte – für ein gemeinsames Ziel.
- Nachhaltigkeit: Unsere Unterstützung fördert nicht nur eine schnelle Rückkehr, sondern sorgt auch für langfristige Stabilität.
Ein partnerschaftliches Vorgehen schafft Vertrauen
Der Menschen steht im Mittelpunkt. Ein partnerschaftliches Vorgehen zwischen Versicherung, Arbeitgebenden und Betroffenen schafft Vertrauen und Transparenz. Bei ARISCO Risk Consultants begleiten wir Unternehmen und deren Mitarbeitende proaktiv, um gemeinsam eine nachhaltige Lösung zu finden – mit Kompetenz, Erfahrung und Engagement.
Case-Management ist ein Gewinn für alle
Der Druck auf Versicherungen und Unternehmen, Kosten zu reduzieren, darf nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Mit einem strukturierten Case-Management lässt sich das Risiko von langen Fehlzeiten reduzieren, während Betroffene die nötige Unterstützung erhalten, um Schritt für Schritt in ein gesundes Arbeitsleben zurückzufinden.
ARISCO Risk Consultants: Ihr Partner für erfolgreiches Case-Management und nachhaltige Lösungen.
Ihre Ansprechpersonen:

Irena Stirnemann
Case Managerin
Systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapeutin und Business Coach ZiS

Eva Fischbacher
Case Managerin
Supervisorin und Coach BSO
Weitere Beiträge

02.12.2024
D&O-Versicherungen in Krisenzeiten

15.12.2024
Internationale Haftungsrisiken in Zeiten geopolitischer Instabilität

19.11.2024
Cyber-Risikomanagement in einer Ära digitaler Bedrohungen

18.10.2024
Gemeinsam stark mit MS Sport

16.09.2024
Ist Ihr Team am Limit?

28.03.2024
Fakten zu Risiko, Sicherheit & Sport

03.08.2024
Cyber-Sicherheit: Prozesse, Massnahmen und der Mensch

22.01.2024
Gesundheitsmanagement als Teil des Peoplemanagements

02.06.2023
Reform AHV 21 bringt Flexibilität in die Altersvorsorge

06.04.2023
ARISCO ist «a great place to work»

01.05.2024
Stillstand ist Rückschritt

01.03.2024
Interview Irena Stirnemann, Case Managerin

04.06.2024
Unsere ISO 9001:2015-Zertifizierung: Ein Zeichen für höchste Qualität

07.01.2025